Geschichte

Gedenkstättenfahrt

ERINNERUNGSKULTUR

Besuch einer Mahn- und Gedenkstätte

Klassenstufen 8 bis 10

Seit acht Jahren organisieren zwei Geschichtslehrer unserer Schule jährlich eine 5-tägige Gedenkstättenfahrt für Schüler der Klassen 8 bis 10 an die Orte nationalsozialistischer Vernichtungspolitik. So waren wir bereits in Auschwitz, Majdanek und Stutthof. Etwa 25 Schülerinnen können jährlich daran teilnehmen.

Unter fachkundiger Begleitung eines polnischen Studienleiters besuchen die Gruppen Museen, nehmen an Workshops teil, erhalten vertiefende Führungen und reflektieren das Erlebte täglich in Gesprächsrunden. Die Fahrten werden im Vorfeld durch eine Projektwoche vorbereitet, in der vor allem jene Schüler, die das Thema im Unterricht noch nicht behandelt haben, gezielt an die Thematik herangeführt werden.

Auschwitz steht weltweit als Symbol und Synonym für die nationalsozialistischen Gewaltverbrechen, insbesondere den massenhaften und systematischen Mord an den Juden. Dort wurden zwischen 1940 und 1945 etwa 1,1 Millionen Menschen ermordet.

Für 2026 hat die Planung bereits begonnen. Unser Ziel wird Majdanek sein. Unterstützt werden wir dabei von der Europäischen Akademie Waren, die uns bei der Organisation und finanziellen Förderung begleitet. Rassistische und antidemokratische Einstellungen sind heute in allen Bevölkerungsschichten vertreten.

Der Rechtsextremismus fordert uns heraus, demokratische Werte und Strukturen zu stärken und zu schützen. Auch unter diesem Aspekt empfinden wir es als wichtig, mit unseren Schülern auch zukünftig Orte ehemaliger Konzentrations- und Vernichtungslager zu besuchen.

Copyright 2025. All Rights Reserved.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes.

Dies sind Blindinhalte in jeglicher Hinsicht. Bitte ersetzen Sie diese Inhalte durch Ihre eigenen Inhalte. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo.

user_privacy_settings

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
 
Downloads

Elternbriefe, Hinweise und Formulare zu Download

 
Kontakt

So erreichen Sie die Schulleitung, das Sekretariat und unsere Kollegen

 
Termine und Veranstaltungen

eine Übersicht über die kommenden Veranstaltungen und Termine für das laufende Schuljahr

 
Erwin Fischer

war ein deutscher Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus

 
Rundgang

Einblicke in unsere Schule und unseren Schulalltag

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close