Stärken und Besonderheiten unserer Schule
Wir sind eine Schule mit spezifischer Kompetenz, eine Schwerpunktschule für Inklusion.
Das heißt, dass wir zunächst die ureigenen Lernvoraussetzungen aller Mädchen und Jungen (Vorwissen, Potenziale, Interessen und Förderbedarfe) feststellen und als Basis für eine differenzierte Förderung nehmen. Unsere Unterrichtsziele und -inhalte sind auf diese Diagnoseergebnisse abgestimmt und wir benutzen vielfältige Methoden und Lernarrangements zum Aufbau von Wissen und Kompetenzen.
Kinder und Jugendliche, die auf Grund eines sonderpädagogischen Förderbedarfs zusätzliche Unterstützung benötigen, werden in Kleinstgruppen oder im Einzelunterricht mindestens einmal pro Woche betreut. Außerdem ist unsere Schule in Vorpommern-Greifswald die erste Adresse für Kinder mit Hörschädigungen, die, ebenfalls wöchentlich, parallel zum Regelunterricht oder direkt im Unterricht von Experten aus der Gehörlosenschule unterstützt werden. In unserer Schule können auch Mädchen und Jungen mit körperlichen und motorischen Beeinträchtigungen in ihren vielfältigen Formen und Begleiterscheinungen unterrichtet werden. Unser modernes, technisch bestens ausgestattetes Schulgebäude sowie zwei Sonderpädagogen tragen insbesondere ihren Bedürfnissen Rechnung.
Und das ist auch noch wichtig:
- Wir sind eine zertifizierte "Gesunde Schule" und seit dem Schuljahr 2018/19 Modellschule "Gute Gesunde Schule"
- Wir haben an unserer Schule eine Lernwerkstatt. Über begrenzte Zeiträume lernen dort Schülerinnen und Schüler unter der Leitung eines Sonderschulpädagogen und mit Hilfe von Fachlehrern und Integrationshelfern, sich nach unterschiedlichsten Belastungssituationen oder Krisen wieder zu fassen und sich in den Schulalltag und ihre Klasse zu reintegrieren.
- Viele weitere Projekte machen unser Schulleben bunt und interessant. Jede und jeder kann sich einbringen, wiederfinden, weiterbilden und partizipieren. (HEE-Projekt, ZiSch-Projekt, TEO-Projekt, Jugend debattiert etc.)