Startchancen-Programm

Startchancen-Programm

IGS ERWIN FISCHER

Wir sind Startchancen-Schule!

Zukunft beginnt hier!

Die Fischerschule ist ab dem Schuljahr 2025/26 Startchancen-Schule – und das bedeutet: Wir packen an, gestalten um und eröffnen neue Chancen für unsere Schüler. Und das sind unsere Highlights im Startchancen-Programm:

Wir legen einen klaren Schwerpunkt auf die Stärkung der Mathematik- und Lesekompetenzen – mit neuen Lernmethoden, zusätzlichen Förderangeboten und modernen Materialien. Mit unserer Schülerfirma planen wir einen eigenen Snackautomaten, an dem frische Ideen und Verantwortung direkt erlebbar werden. Auf dem Schulhof entsteht ein neuer Bewegungsparcours, der für Action in den Pausen sorgt und die Freude an Bewegung fördert. Des Weiteren bauen wir unsere Schule zu einem Ort aus, der nicht nur für Kinder da ist, sondern auch für Familien – mit Angeboten, Beratung und Austausch.
Und auch baulich entwickeln wir neue Konzepte. Wir erweitern unsere Schulbibliothek: Ein Raum zum Schmökern, Forschen und Entdecken – für Lesefreude, Ruhe und Inspiration. Es entstehen schallisolierte Trennwände in der Mensa, damit das Mittagessen nicht im Lärm untergeht sondern in einer angenehmen Atmosphäre, in der sich alle wohlfühlen können.
Wir stärkung die Berufsorientierung, öffnen Wege in die Zukunft – mit Praktika, Projekten und enger Zusammenarbeit mit regionalen Betrieben, damit jeder Schüler die eigenen Talente entdecken kann. • Emotionales Lernen : Wir fördern nicht nur Wissen, sondern auch Herz und Kopf. Mit Programmen zum sozialen Miteinander, Achtsamkeit und Konfliktlösung stärken wir emotionale Kompetenzen. • Demokratie im Schulalltag : Durch Klassenräte, ein aktives Schülerparlament und Mitsprache bei Projekten lernen unsere Schüler, Verantwortung zu übernehmen und Demokratie zu leben.

Unser großer Ausblick – langfristig wollen wir die Sekundarstufe II aufbauen, damit unsere Jugendlichen ihre gesamte Schullaufbahn bei uns gestalten können.

Wir sind hochmotiviert, die Pläne in die Tat umzusetzen. Alle an unserer Schule tragen ihren Teil zum Startchancen-Programm bei – Lehrkräfte, Schüler, Eltern und Partner. Jeder wird die positiven Effekte im Alltag spüren. Die Gesamtkoordination liegt bei Frau Darm und Frau Marlow, doch das Gelingen hängt vom Einsatz der gesamten Schulgemeinschaft ab. Zusammen sorgen wir dafür, dass aus Ideen echte Veränderungen werden und Visionen in unserem täglichen Schulleben lebendig werden.

Kurz gesagt: Das Startchancen-Programm bringt mehr Lernpower, mehr Wohlfühlatmosphäre und mehr Zukunft an die Fischerschule.

Info

Das Startchancen-Programm (SCP) ist ein gemeinsames Förderprogramm von Bund und Ländern in Deutschland und die Schulen setzen es vor Ort nach einer Zielvereinbarung ein. Der Bund stellt insgesamt rund 20 Milliarden Euro für zehn Jahre zur Verfügung. Die Bundesländer beteiligen sich ebenfalls in gleicher Höhe – also auch mit etwa 20 Milliarden Euro. Insgesamt umfasst das Programm damit 40 Milliarden Euro (Zeitraum: 2024–2034). Das Geld geht an rund 4.000 Schulen in ganz Deutschland, die besonders große Herausforderungen haben.

Es fließt in drei Bereiche:
1. Investitionen in Schulgebäude und Lernumgebungen (modern, barrierefrei, klimagerecht.
2. Chancenbudget für die Schulen, um eigene Projekte umzusetzen.
3. Zusätzliches Personal zur Unterstützung (z. B. Sozialarbeit, multiprofessionelle Teams).

Copyright 2025. All Rights Reserved.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes.

Dies sind Blindinhalte in jeglicher Hinsicht. Bitte ersetzen Sie diese Inhalte durch Ihre eigenen Inhalte. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo.

user_privacy_settings

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
 
Downloads

Elternbriefe, Hinweise und Formulare zu Download

 
Kontakt

So erreichen Sie die Schulleitung, das Sekretariat und unsere Kollegen

 
Termine und Veranstaltungen

eine Übersicht über die kommenden Veranstaltungen und Termine für das laufende Schuljahr

 
Erwin Fischer

war ein deutscher Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus

 
Rundgang

Einblicke in unsere Schule und unseren Schulalltag

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close