Kontakt

IGS Erwin Fischer
Einsteinstraße 6
17491 Greifswald
Telefon: 03834 500 775
Email: igs-erwin-fischer@schule-mv.de

 

Vertretungsplan

Login

Krankmeldung

Login

Telefon

03834 500 775

BNE

Herzlich willkommen an der
IGS "Erwin Fischer" in Greifswald

An der Integrierten Gesamtschule Erwin Fischer im Greifswalder Stadtteil Schönwalde I lernen ca. 580 Schüler, Lehrer, upF und Integrationshelfer miteinander und voneinander.

Wir sind eine Schule mit den Inklusionsschwerpunkten Hören, Sehen und körperlich-motorische Entwicklung. Wir fordern und fördern alle Schülerinnen und Schüler entsprechend ihrer Lernvoraussetzungen.

Leitbild

Grundsätze unserer Arbeit

 

ACHTUNG:
Unser Sekretariat ist ab sofort unter einer neuen E-Mail Adresse erreichbar!
Bitte senden Sie Ihre Nachrichten an igs-erwin-fischer@schule-mv.de

Kollegium 24/25

Hier finden Sie unsere Unterrichtszeiten.

 

aktuelle Informationen

  • Informationen für alle Eltern (3. Elternbrief, Stand: 04.25): hier
  • Kurse, Zensierungen & mehr - Regelungen ab Jahrgangsstufe 7: hier
  • Infos zur VG Card online Bestellung: hier
  • Die kostenlose Saatgut-Bar immer am Dienstag von 12-13 Uhr: hier
  • Sommerferien 2025: Das Sekretariat ist in der 1., 5. und 6. Ferienwoche am Vormittag besetzt.  

Nein zu Cybergrooming

Vor einigen Wochen sorgte der Fall „White Tiger“ bundesweit für Aufsehen. Dieser schwere Fall von „Cybergrooming“ macht die Gefahr einer unbedachten Nutzung des Internets durch Kinder und Jugendliche deutlich.
Kinder und Jugendliche nutzen soziale Netzwerke, Chatforen oder Gaming-Plattformen, um sich mit Freundinnen und Freunden auszutauschen oder auch um neue Kontakte zu knüpfen. Täterinnen und Täter nutzen hier die Anonymität dieser Plattformen aus, um gezielt das Vertrauen der Kinder und Jugendlichen zu gewinnen.

Der Begriff „Cybergrooming“ beschreibt dabei die gezielte Anbahnung sexueller Kontakte mit Minderjährigen über das Internet. In vielen Fällen bringen die Täterinnen bzw. Täter die Kinder und Jugendlichen dazu, ihnen freizügige Selbstporträts zu senden.

Wir als Schule nehmen die Gefährdung durch „Cybergrooming“ sehr ernst.

Daher bitten wir Sie, sich die Zeit zu nehmen, um mit Ihrem Kind über die Gefahren von „Cybergrooming“ zu sprechen.

Gern können Sie sich bei Fragen an uns wenden oder Sie melden sich direkt bei der Leitstelle des Zentralen Fachbereichs für Diagnostik und Schulpsychologie (ZDS) unter: 0385-5887777.

Weitere Infos finden Sie auf der Website des BKA.

Cybergrooming stoppen

Angebot für die Herbstferien in Lubmin

Traumwerk Feriencamp